Test PetTec

Ich habe neulich beim Stöbern bei Amazon wieder zwei weitere GPS-Sender entdeckt. Einer davon ist der PetTec.

https://www.amazon.de/gp/product/B06XR8MNFP/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

Dieser kostet 99,95 € und die Nutzung ist für ein Jahr bereits im Preis inbegriffen. Nach Ablauf des Jahres zahlt man 29,95 € für weitere 12 Monate, also umgerechnet ca. 2,50 € im Monat. Im Lieferumfang enthalten ist neben dem Sender, das Ladegerät, eine ausführliche Anleitung und eine Kurzanleitung, sowie ein Hundehalsband.

20180702_211112.jpg

Das enthaltene Hundehalsband kann man hinten durch den Sender fädeln. Ein Handelsübliches Katzenhalsband mit Verschlüssen bekommt man dort aber leider nicht durch, da der Zwischenraum zu klein ist.

20180701_214113    20180701_214109

Ich habe hier dann letztlich mit einem Lederband improvisiert, nachdem ich alle Varianten von normalen Halsbändern aus meinem Fundus durchprobiert hatte… 

 

Trage-Komfort

Der Sender wiegt laut Hersteller 32 Gramm, meine Küchenwaage zeigte nun aber 35 Gramm an. Dazu kommt dann eben noch ein beliebiges Self-Made-Halsband. Das Hundehalsband ist so breit, dass es zwar gut durch die Ösen vom Sender passt, nur für Katzen eben deutlich zu breit.

Die Maße betragen 5,5 x 3,8 x 1,7 mm.

Damit ist der Sender im Vergleich mit z.B. dem Tractive 2 vor allem deutlich breiter.

20180702_21142720180702_211301

Dadurch dass mein improvisiertes Lederband nur im oberen Teil hing, hängt der Großteil des Senders eher in der Luft und wackelt viel hin und her. Auch für meinen großen Kater finde ich den Sender eigentlich etwas zu groß.

20180702_192059.jpg  20180702_192052.jpg20180702_192021.jpg  20180702_192011

 

Installation und Bedienung

Die Installation ist relativ einfach, man aktiviert den Sender über die Internetseite von PetTec und lädt sich dann die App herunter, wo man die Daten (Nummer vom Sender und Passwort) eingibt. Der PetTec lässt sich jedoch dann nur über die zugehörige App steuern, eine PC-Version zur Bedienung gibt es nicht!

Da die Nutzung das erste Jahr inklusive ist, braucht man auch zunächst kein Abo abschließen.

Die App ist sehr übersichtlich gestaltet, man kann das Live-Tracking aktivieren und sich den Verlauf ansehen.

Screenshot_20180701-212908_PetTec GPS

 

In den Einstellungen kann man dann das Tracking-Intervall auswählen.

Screenshot_20180701-211756_PetTec GPS

Viel mehr Funktionen, wie z.B. eine Save-Zone oder sonstiges gibt es dann aber auch nicht.

Die eine LED leuchtet zwar, wenn er gerade ein GPS-Signal sucht, aber diese geht wieder aus, wenn er ein Signal gefunden hat. Dies bringt einem als Erleichterung zum Finden eines verlorenen Senders also gar nichts.

Das Aufladen funktioniert über das mitgelieferte Ladekabel, hier werden die 4 „Pins“ in den Sender gedrückt. Ob diese wirklich langlebig sind, vermag ich so nicht zu sagen.

20180714_112352

Das Aufladen ging relativ schnell und das Ende wird durch das dauerhafte Leuchten der beiden LEDs angezeigt, beim Laden blinken beide im Wechsel. Es ist natürlich schade, wenn ein Sender prinzipiell in verschiedenen Varianten blinken kann, man dies aber eben nicht auch sinnvoll nutzen kann, um die LEDs auf Kommando zum Leuchten zu bringen.

Man kann in der App zwischen Satelliten und Karten-Ansicht wechseln und der Zoom ist auch relativ gut.

Screenshot_20180714-230458_PetTec GPS

Wenn man die einzelnen Positionen anwählt, werden einem Uhrzeit, Geschwindigkeit, Bewegungsrichtung und Art der Ortung (GPS oder LBS) angezeigt.

Screenshot_20180704-225317_PetTec GPS

Die Positionen werden unbegrenzt gespeichert und es lässt sich ein beliebiges Datum und Zeitfenster auswählen, von dem man die Positionen ansehen möchte. Diese werden dann im Zeitraffer nacheinander abgespielt. Laut Bedienungsanleitung geht dies nur innerhalb der letzten 7 Tage, ich konnte heute aber noch Daten von vor über 10 Tagen ansehen.

Bei niedrigem Akkustand (4 % ) bekommt man eine Push-Benachrichtigung auf das Handy. Diese bekam ich teilweise morgens, und erst im Laufe des Abends war der Sender dann komplett leer. Ich hatte tagsüber zwar manchmal auch wenige Ortungen, aber auf jeden Fall hat man noch ein bisschen Puffer, wenn der Sender ausgerechnet dann verloren geht.

Man kann zudem ein Live-Tracking aktivieren, hier werden etwa alle 15 Sekunden Positionen ermittelt. Wenn der Sender sich aber nicht bewegt, werden auch beim Live-Tracking keine neuen Positionen ermittelt. Als sich der Sender z.B. im Haus befand, wurde die ganze Zeit kontinuierlich die gleiche, sehr falsche, Position angezeigt.

 

Genauigkeit

Die LBS-Genauigkeit ist erwartungsgemäß sehr schlecht. Wenn sich der Sender im Haus befindet und kein GPS-Signal empfängt, zeigt er entweder gar keine Position an oder welche, die teilweise Kilometer-weit entfernt sind. Dies ändert sich eben leider beim Live-Tracking auch nicht. Das gelbe bzw. grüne Kreuz zeigen die Position des Senders im Haus. Man bekommt dann auch die Verweilzeit angezeigt, angeblich lag im unteren Bild der Sender also 12 Stunden auf dem Feld.

Screenshot_20180702-204303_PetTec GPS   Screenshot_20180703-205416_PetTec GPSScreenshot_20180706-210515_PetTec GPS

Die Genauigkeit im Auto ist dann etwas besser. Aber auch hier lagen die ermittelten Positionen teilweise 10 bis 20 Meter daneben.

Screenshot_20180705-154301_PetTec GPS

Beim Fahren hatte ich teilweise dann auch mal Abweichungen von 50 Metern und sogar Ausreißer mit über 200 Meter Abweichung.

Screenshot_20180714-230414_PetTec GPS

Die Genauigkeit unter freiem Himmel ist hingegen durchaus brauchbar. Die meisten Punkten liegen schon relativ dicht an meiner tatsächlich gelaufenen oder mit dem Fahrrad gefahrenen Strecke.

Screenshot_20180705-212712_PetTec GPS Screenshot_20180707-164119_PetTec GPS

Teilweise gab es aber auch hier Abweichungen von fast 50 Metern.

 

 

Akku-Laufzeit

Die Akku-Laufzeit ist vom Hersteller vom Hersteller mit 2 bis 6 Tagen angegeben. Bei einem Intervall von 1 Minute soll er 2 Tage halten, bei 1 Stunde 6 Tage.

Die Laufzeit war bei mir sogar noch etwas besser. Beim ersten Durchlauf hatte ich das 10 Minuten-Intervall und zwischendurch Live-Trackings und kam dort auch auf 6 Tage. Beim zweiten Durchgang hatte ich das 1-Minuten-Intervall und kam auf gut 4 Tage. Wenn sich der Sender nicht bewegt, ermittelt er auch keine neuen Positionen, sondern zeigt dann nur die Aufenthaltsdauer an. So wird dann natürlich auch Akku gespart. Der Sender lag zwischendurch bei mir natürlich auch immer mal einige Stunden herum, ohne dass dann Positionen ermittelt wurden, aber auch eine Katze ist ja nicht den ganzen Tag auf Achse. Insofern ist die Akku-Laufzeit wirklich gut brauchbar.

Sehr zu meinem Leidwesen verbraucht die App aber ziemlich viel Akku vom Handy.

Screenshot_20180702-052659_Device maintenance

Ich musste eigentlich fast jeden Tag auf dem Weg nach Hause das Smartphone unterwegs aufladen, obwohl mein Akku sonst wirklich lange hält. Das ist für mich ein ziemlicher Minus-Punkt und ich bin sehr froh, wenn ich die App nach dem Test jetzt wieder runter löschen kann.

 

Kosten

Der Preis für den Sender mit 99,95 € ist verhältnismäßig günstig, insbesondere mit der darin enthaltenen Nutzung für das erste Jahr. Auch der weitere Betrieb mit umgerechnet 2,50 € im Monat ist wirklich sehr günstig.

 

Rücknahme

Da ich den Sender über Amazon bestellt habe, ist eine Rücksendung problemlos möglich. Da man anfangs auch kein Abo abschließt, muss man zudem nicht an die Kündigung oder dergleichen denken.

 

Fazit

Der PetTec ist als GPS-Sender für Hunde und Katzen beschrieben. Für Hunde mag der Sender auch durchaus brauchbar sein, bei Katzen scheitert es aber zunächst erst einmal schon an dem Halsband. Auch so finde ich den Sender eigentlich etwas zu groß für Katzen. Die GPS-Genauigkeit draußen ist zwar ganz gut, im Auto geht es noch so, in Gebäuden kann man es dann aber ganz vergessen. Dazu gibt es keine Zusatzfunktionen wie Blinken oder Piepsen, um einen verlorenen Sender leichter finden zu können. Die Bedienung der App ist schön einfach und die Ortungsintervalle sind gut gewählt. Auch die Akku-Laufzeit kann sich sehen lassen. Dem Smartphone tut die App allerdings weniger gut. Der Preis für Sender und die Nutzung hingegen sind wirklich gut. Da der Sender an sich auch relativ stabil und robust ist, ist der PetTec vermutlich für Hunde wirklich gut nutzbar, für Katzen gibt es aber definitiv bessere GPS-Sender.

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s